Oberflächennahe Geothermie: Die TERRAKONZEPT-Erdwärmesonde
Tiefenbohrungen für Erdwärme erfordern viel Erfahrung und Geschick. Wir erstellen fehlerfreie und wirkungsvolle Erdwärmesondenanlagen mit einem Augenmerk auf die korrekte Dimensionierung: „Zu viel“ ist schädlich für den Geldbeutel, „Zu wenig“ schadet der Anlage.
Als private Sachverständige in der Geotechnik und in der Wasserwirtschaft (zwei Geologen mit vielen Jahren Berufserfahrung) überwachen wir zudem auch andere Bohrunternehmen bei Ihrer Arbeit.
Bei der Niederbringung von Erdwärmesonden ist vor allem die richtige Beurteilung der geologischen und hydrogeologischen Verhältnisse im tieferen Untergrund wichtig. Nur Geologen ist es möglich, eine präzise Prognose zum Untergrund zu erstellen und somit eine treffsichere Planung und Auslegung der Anlage zu erreichen.
Schematische Darstellung einer Duplex-Erdwärmesonden-Anlage
mit zwei Rücklauf- (rot) und zwei Vorlaufkreisen (blau)
(Grafik mit freundlicher Genehmigung des Bundesverband WärmePumpe e.V.)
In sechs Schritten zur perfekten Sondenanlage:
1.: Tiefenbohrung durchführen 2.: Duplex-Sonde vorbereiten 3.: Duplex-Sonde in Loch ablassen
4.: Duplex-Sonde Verpressen 5.: Gräben ziehen und Sonden unterirdisch verlegen
6.: Anschluss der Sonden an Verteiler und Wärmepumpe. FERTIG!
Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand:
- Beratung und wasserrechtliche Genehmigung
- Abwicklung aller behördlicher und rechtlicher Schritte
- Termingerechte Ausführung der Bohrungen mittels eigener Bohrtechnik
- Einbau und Anschluss der Tiefensonden inklusive Verteiler
- Erdbauarbeiten für den horizontalen Anschluss
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme
- Tests und Simulationen größerer Sondenfelder
